Regenbogenfamilien
Das Lied “Twee Vaders” eines 13-jährigen Jungen aus Holland bietet den Anlass, über verschiedene Familienformen und die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare zu diskutieren.
Ablauf
- Die Schüler/innen lesen das Lied “Twee Vaders”, das vom Alltag eines 13-jährigen Jungen aus Holland mit seinen beiden Vätern erzählt.
- Die Schüler/innen beantworten Fragen dazu.
- In einem Rollenspiel stellen die Schüler/innen dar, ob gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren sollen oder nicht.
Ziele
- Die Schüler/innen reflektieren ihnen bekannte Familienmodelle und Wertvorstellungen.
- Sie erfahren, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, als Familie zu leben, auch in sogenannten Regenbogenfamilien.
- Sie entwickeln eine eigene Meinung dazu, ob gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren sollen oder nicht.
Details
auf dem Arbeitsblatt
Weitere Informationen
Stufe:
Sekundarstufe I
Schulfächer:
Mensch und Gesellschaft
Sprachen
Weitere Fächer
Projektwoche: Innerhalb einer Projektwoche möglich
Sexualpädagogik: Nicht für Sexualpädagogik
Weiterbildung für Lehrer/PH: Nicht für Lehrerfortbildung
Links:
Schule der Vielfalt
Verband Regenbogenfamilien Schweiz
Downloads:
regenbogenfamilie.pdf
Quelle:
Unterrichtsvorschlag von “Schule gegen Homophobie” (www.schule-der-vielfalt.de)
Original: Mit leichten Veränderungen übernommen von: Bist du schwul oder was? S.29.