Frauen in Männerkleidern – Metamorphose bei Ovid

Frauen in Männerkleidern – Metamorphose bei Ovid

Auf dem Hintergrund der Lektüre Ovids werden Geschlechtercamouflage und Geschlechterverwandlung als literarisches Motiv thematisiert sowie die Möglichkeit eines lesbischen Lebens zu damaliger Zeit aufgezeigt.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Erkenntnis, dass Frauen in der Vergangenheit Männerkleidung angelegt und als Mann gelebt haben, um lesbische Beziehungen führen zu können und mehr Rechte zu haben, als ihnen als Frauen zugestanden wurden.

 

Weitere Informationen

Stufe:
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II

Schulfächer:
Mensch und Gesellschaft
Sprachen

Projektwoche: Nicht für Projektwoche

Sexualpädagogik: Nicht für Sexualpädagogik

Weiterbildung für Lehrer/PH: Nicht für Lehrerfortbildung

Downloads:
Unterlagen

Quelle:

Lesbische und schwule Lebensweisen. Handreichung für die weiterführenden Schulen (2. Auflage 2008): Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (Hg.),
S. 81


Weitere Unterrichtsvorschläge